|
männliche B-Jugend - Teamgeist war gefragt - nach dem Weggang mehrer Spieler zur HSG Mülheim-Kärlich/Bassenheim und zum TuS Bannberscheid blieb nur ein B-Jugendlicher übrig - die C-Jugendlichen nahmen die Bürde auf sich und spielten zusätzlich zur C-Jugend auch noch in der B-Jugend (eine Doppelbelastung mit mehr als 30 Einsätzen). Kurioserweise schloss man die Saison als B-Jugend besser ab als in der C-Jugend. Leider konnte dieser einzige B-Jugendliche dennoch nicht gehalten werden, obwohl diese Mannschaft in der neuen Saison komplett in der B-Jugend Verbandsliga spielen wird. Ein Lichtblick: da der TuS Bannberscheid in der neuen Saison leider keine B-Jugend meldet, ist ein B-Jugendlicher zu uns gewechselt. Ein Dank an die Spieler, der Trainer Martin Fränzer und die Eltern für ein tolles Engagement. Martin Fränzer ist überzeugt, dass in dieser Mannschaft große Potentiale stecken und hofft, dass die Spieler in den nächsten Jahren eine Stütze des Vereins werden.
|
weibliche B-Jugend - Lernen ist angesagt – die Mannschaft setzt sich aus vier Jahrgängen zusammen. Durch den großen Altersunterschied wird man wohl in dieser Saison viel lernen müssen und darf die Ansprüche diesbezüglich nicht zu hoch stellen. Das Bestreben ist, die Mannschaft mit Perspektiven für die Zukunft zusammen zu halten.
|
männliche D-Jugend - Überwältigter Zulauf – Nach personellen Problemen zu Beginn der abgelaufenen E-Jugend-Saison hat sich der Personalbestand jetzt verdreifacht. In der Kinderfreizeit zeigte sich, dass die Truppe zusammen hält – diese Eigen-Dynamik muss intensiv gefördert werden … Jungs weiter so !!!
|
Damenmannschaft – Durststrecke - Der hohe Altersschnitt hat sich zwar in dem letzten Jahr reduziert, da ehemalige Jugendspielerinnen wieder Spaß am Handball gefunden haben. Dennoch ist hier erheblicher Nachholbedarf im Nachwuchsbereich - Es bleibt zu hoffen, dass die Damen in der Lage sein werden, sich im oberen Drittel der Klasse zu etablieren.
|
Herrenmannschaft - Als Aufsteiger zur Meisterschaft - Wie prognostisiert, haben die Senioren nach dem Aufstieg im letzen Jahr in die Bezirksliga nun mit der Meisterschaft in dieser Klasse den direkten Durchmarsch und den damit verbundenen Aufstieg in die Landesliga wahr gemacht. Durch dem Ausfall von den Leistungsträgern Martin Fränzer und Pedro Santos zu Beginn der Rückrunde wurde es zwar kurz vor Ende der Saison noch mal eng, aber durch einen souveränen Sieg im letzten Heimspiel (somit seit 20 Monaten November 2003 zu Hause ungeschlagen) konnte die Meisterschaft und damit der direkte Aufstieg gesichert werden. Ziel der neuen Saison ist es, sich in der Landesliga zu etablieren.
|
Kooperation - Burkard Rüthlein brachte den Kinder von der Grundschule am Ahrbach (4. Schuljahr) den Handballsport näher. In zwei Gruppen versuchte er Handball zu vermitteln – Es besteht die Hoffnung, dass diese Zusammenarbeit auch in der Jugendarbeit der Handballabteilung Früchte trägt und evtl. auch auf andere Schulen ausgedehnt werden kann.
|
Tag des Handball - Bereits zum 10. Mal wurde dieser Tag durchgeführt, um den Bürgern von Ruppach-Goldhausen und Umgebung den Handballsport etwas näher zu bringen. Beim integrierten Dorfturnier waren alle Teilnehmer (auch Nichthandballer) und Zuschauer wie immer begeistert bei der Sache.
|